Spreewald - Zurück zum Ich
Tauschen Sie den Lärm der Stadt gegen die reiche Geräuschkulisse der Natur. Kommen Sie zum Urlaub in den Spreewald. In wenigen Stunden Anreise bietet er beste Bedingungen für eine Reise zu sich selbst. Entdecken Sie Ihr inneres Gleichgewicht inmitten der Natur. Ein Spreewald Urlaub hat viele Gesichter. Ob aktiv mit dem Rad oder direkt mit dem Paddelboot auf den klassischen Wasserstraßen der Region. Im Spreewald wird Zeit zu Leben. Bleiben Sie in Bewegung beim aktiven Familienurlaub inmitten der Natur oder genießen Sie die Ruhe. Die Region bietet Entspannung bei Wellness und SPA in komfortablen Hotels, nicht nur bei der spontanen Auszeit und dem Kurzurlaub.
Um die Streusiedlung Burg im Spreewald etwas kennenzulernen, empfiehlt es sich, mindestens 2 Übernachtungen einzuplanen. Burg mit den Ortsteilen Dorf, Kauper und Kolonie befindet sich inmitten einer wunderschönen Natur. Sie übernachten in einem Hotel, nur wenige Meter von der Spree entfernt.
Kochkurse im Spreewald in der Eventscheune
Eine ganz besondere Scheune hat im Spreewald ihre Türen geöffnet: die Eventscheune im Kurort Burg. Hier können Sie regionale Kochkurse buchen. Ideal für Firmenfeiern oder Familientreffen. Das Kochkurs-Angebot wird auf Ihre Wünsche zugeschnitten. Und immer legen die Mitarbeiter der Eventscheune auf regionale, saisonale Produkte großen Wert.
mehr Infos zur Kochschule Spreewald
Weihnachtsfeier 2023
Eine Weihnachtsfeier für Mitarbeiter ist das Dankeschön für Treue und Firmenverbundenheit. Um so schöner, wenn die Firmenfeier in der Adventszeit zu einem Höhepunkt des Jahres wird. Im Spreewald gehört zur Weihnachtsfeier eine Winterkahnfahrt selbstverständlich dazu. Ein Ausflug in die Hofbrennerei und ein leckeres Weihnachtsmenü runden den Ausflug in den Spreewald ab.
hier Angebot einholen und online buchen
Wellness im Spreewald
Abschalten ganz leicht gemacht! Die einzigartige Natur des Spreewaldes wirkt beruhigend auf Körper und Geist. Wohltuende Massagen, abschalten bei wechselnden Aufguss-Zeremonien in der Sauna - erleben Sie Ihren persönlichen Wellnesstag im Spreewald in der Therme oder im Spreewelten Bad.
Wellness Spreewald
Spreewald Urlaub
Kein stressiges Warten an der Gepäckaufgabe, keine verschobenen Flüge, keine stundenlange Anreise. Der Spreewald liegt im Herzen Ostdeutschlands. Trotz seiner natürlichen Ruhe ist er hervorragend angebunden. Die Metropolen Berlin, Halle-Leipzig sowie Dresden sind in kürzester Zeit mit dem Auto erreichbar. Das Gleiche gilt für die entspannte Anreise mit dem Zug.
Übernachten in der Spreewaldregion
Von gediegenen luxuriösen Hotels mit SPA und Wellness oder den komfortablen Ferienhäuser mit Sauna bis hin zu einfachen Pensionen bietet der Spreewald seinen Urlaubern alles, was sie zum Übernachten im Spreewald wünschen.
Ferienwohnungen bieten sich an, um als Basislager für die Wanderungen zu Wasser, zu Fuß oder mit dem Rad zu nutzen. Die Spreewaldregion verwöhnt alle Aktiven mit einem gut ausgebauten Wegenetz. Wie auch immer Sie sich Ihren Traumurlaub vorstellen. Der Natur am nächsten kommen Besucher, die sich für Camping & Zelten entscheiden. Zahlreiche Plätze laden ein.
Auf dem Wasser die Region entdecken
Das heutige Gesicht des Spreewaldes mit seinen unzähligen Wasserstraßen, den Feldern und Gärten, inmitten des Waldes ist vom Menschen geprägt. Trotzdem kommt der Besucher bei einem Urlaub im Spreewald der Natur so nahe wie selten. Paddeln ist in dieser Region Volkssport. Es verzaubert nicht nur begeisterte Wassersportler. Auch unternehmungslustige Familien erobern diese geheimnisvolle Landschaft beim Spreewald Paddeln in Kanu und Kajak. Wer es ruhiger liebt, muss auf das Naturerlebnis und seine Impressionen aus Licht und Wasser nicht verzichten. Die Spreewald Kahnfahrt ist Legende. Ob Paddeln oder Kahnfahren: Einzigartige Eindrücke erwarten den Besucher.
Spreewaldorte
Schlepzig empfängt die Gäste im Norden, dem Unterspreewald. Mit dem Zander im Wappen demonstriert die Gemeinde ihre traditionelle Verbundenheit zum Wasser und zur Natur. Besucher lockt der Ort mit dem Bauernmuseum Schlepzig, dem Feuerwehrmuseum und seiner historischen Mühle. Seit 2004 ist dort der Weidendom zu bestaunen. Ein lohnendes Ziel für Hobbygärtner und abenteuerlustige Kinder. Das Naturbauwerk prägt Jahr für Jahr seine Form neu aus, da es aus lebendigen Weidenbündeln besteht. Schon im ersten Jahr lagen seine Maße bei 22 Metern in der Breite und 11 Metern Höhe.
Die Städte Lübben und Lübbenau bilden mit ihren gut 14.000 und 16.000 Einwohnern das Herz im Biosphärenreservat Spreewald.
Lübben ist die Stadt am roten Nil. Seinen kuriosen Namen verdankt er den Eisenablagerungen am Grund des Gewässers. Er ist einer der Zuflüsse zur Spree, die ebenfalls durch den staatlich anerkannten Erholungsort fließt. Im Sommer zieht Lübben tausende Besucher an. Ihr Ziel ist die Aquamediale. Zwischen Juni und September zeigen Künstler ihre Werke beim Festival in der Stadt und im Spreewald. Besonderes Gewicht legt das Festival auf Ausstellungen, Film- und Videoprogramme, Live-Performances und Symposien. Die Veranstaltung ist Teil des Brandenburgischen Kultursommers. Ein spannender Tipp für alle Krimifans sind die regelmäßigen Krimi- und Hörspielkahnfahrten im Rahmen des Festivals.
Mit seinem großen Hafen ist Lübbenau der Startpunkt vieler Tagestouristen, die aus dem nur 80 Kilometer entfernten Berlin kommen. Kahnfahrten starten hier das ganze Sommerhalbjahr über durch die einzigartige Moorlandschaft dieses Biosphärenreservates. Die Menschen in Lübbenau bieten ihren Besuchern viel. Im Juni laden die Künstlerinnen und Handwerker der Region zum Töpfermarkt. Am ersten Samstag im August startet die Hanse-Woche mit dem großen Hafenfest. Den Beginn des Spreewälder Kürbismarktes markiert das Lübbenauer Bockbierfest am ersten Freitag und Samstag im Oktober. Im November wird es kulinarisch. Die Fischer und Gastronomen laden zu den Spreewälder Fischwochen.
Burg ist das südliche Tor der Region und als Kurort lockt Besucher mit seinen Heilquellen. Wer neben dem Sole-Thermalwasser noch mehr Natur genießen möchte, startet von Burg in Richtung Norden und durchstreift das Biosphärenreservat mit dem Kanu, dem Rad oder auf einer der hervorragend ausgebauten Strecken für Inlineskater.
Entdeckungstour auf dem Land
Wer beim Urlaub im Spreewald das Smartphone ausgeschaltet hat und bereit ist, die Hektik aus Beruf und Stadt hinter sich zu lassen, auf den warten die Geheimnisse des Spreewalds und seiner sagenumwobenen Landschaft, gepaart mit den Eindrücken, die das Zusammenspiel von Licht, Schatten und Wasser ergeben. Wie auch immer Sie diese einzigartige Naturlandschaft erobern möchten, werfen Sie vorher einen Blick auf die Spreewald Karte. Denn sowohl die alten Fließe, als auch die Wege zu Land sind ein Labyrinth, das mehr als für eine Geschichte gut ist.
Heiraten auf dem Land
Stilvolle Landhochzeit, mit dem Kahn zur Trauung oder eine klassische Hochzeit, die Region bietet die perfekte Kulisse für eine Hochzeit im Spreewald.