Die Spreewaldklinik - Staffel 1 und 2
Lübben – eingebettet in idyllische Spreewaldlandschaft – ist Ende Juni wieder täglich in vielen Wohnzimmern präsent. "Die Spreewaldklinik", die beliebte Sat.1 Serie, startet mit der zweiten Staffel. Die erste Staffel lief bereits erfolgreich vom August bis Dezember 2024. Viele Lübbener und Fans der Spreewaldklinik sind gespannt auf die neuen Folgen.
Sendetermine Staffel 2
TV-Serie aus dem Spreewald
„Die Spreewaldklinik" ist der Titel der beliebten TV-Serie, die in diesem Jahr im Vorabendprogramm bereits in der zweiten Staffel ausgestrahlt wird.
Achtzig Folgen entstanden für die erste Staffel in Lübben und der Umgebung. Wie der Filmtitel verrät, spielt die Serie im Krankenhausmilieu, Hauptdrehort ist die echte Spreewaldklinik der Kreisstadt Lübben. Anstatt im Studio konnte hier in einer leerstehenden Station gedreht werden. Das erhöhte die Authentizität, wie die Filmcrew selbst mehrmals unterstrich.
Den Zuschauer erwartet beste Unterhaltung, nicht konfliktfrei, doch nacherlebbar.
Die Spreewaldklinik geht weiter: Alle Infos zur 2. Staffel, Sendetermine & Streaming
Die zweite Staffel der Spreewaldklinik startet im Juni 2025!
Die zweite Staffel der beliebten Serie „Die Spreewaldklinik" steht in den Startlöchern. 126 neue Folgen wurden gedreht – mit spannenden Geschichten und neuen Gesichtern im Team der Klinik.
Sendetermine der neuen Staffel der Spreewaldklinik
- Streaming auf Joyn: ab Freitag, 27. Juni 2025
- TV-Ausstrahlung auf Sat.1: ab Montag, 30. Juni 2025, dann immer Montag bis Freitag um 19:00 Uhr
Die neuen Folgen laufen zur besten Vorabendzeit. Wer die Spreewaldklinik bereits liebt, sollte sich den Sendestart am besten direkt vormerken.
Neue Schauspieler in der Spreewaldklinik
Jan Hartmann und Zsa Zsa Hansen
Die Spreewaldklinik bekommt Zuwachs: Neu dabei ist Schauspieler Jan Hartmann. Er übernimmt die Rolle des Dr. Mark Engelhardt. Viele kennen ihn bereits aus beliebten TV-Formaten wie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" oder "Kreuzfahrt ins Glück".
Ebenfalls neu im Team ist Zsa Zsa Hansen. Die junge Schauspielerin aus Berlin war bereits in Produktionen wie "Ella Schön" und dem Kinofilm "Ein Abend im Dezember" zu sehen. In der Spreewaldklinik spielt sie die Tochter Nora des Oberarztes Dr. Wehmuth, dargestellt von Karsten Speck – einem Publikumsliebling, der schon in der ersten Staffel für viele unterhaltsame Momente sorgte.
„Die Spreewaldklinik“ - Staffel 1
Worum geht es: Vor 20 Jahren gab Lea Wolff ihre Tochter zur Adoption frei. Eine Entscheidung, die sie bis heute bereut. Um das tragische Erlebnis aufzuarbeiten, macht Lea sich auf den Weg in den Spreewald, in der Hoffnung, mit der Vergangenheit endlich abschließen zu können.
In der Spreewaldklinik findet die nicht mehr praktizierende Ärztin Dr. Lea Wolff , getragen von dem Willen Menschen zu helfen, ihre Berufung wieder. Mehr soll im Moment noch nicht verraten werden.
Die gesamte Filmcrew ist von Lübben und dem Spreewald begeistert. Im Gespräch mit dem Ehrenvorsitzenden des Tourismusvereins Lübben und Umgebung, Dieter Günzel, schwärmt Karsten Speck von einer Kahnfahrt und seiner Fahrradtour in der Umgebung von Lübben. Karsten Speck war in der DDR ein Star, der bereits im TV schon die ganze Breite seines Könnens beweisen konnte. „Ein Kessel Buntes", das Flaggschiff der DDR-Unterhaltung, zu moderieren war für jeden Künstler wie ein Ritterschlag. Karsten Speck moderierte den „Kessel" zehnmal, so oft wie kein anderer. Speck ist diplomierter Schauspieler mit gründlicher Ausbildung seines Handwerks an der hochgeschätzten Berliner Schauspielschule „Ernst Busch". Sicher ist der Schauspieler vielen Fernsehzuschauern auch noch aus der Serie „Hallo Robbie" bekannt. Begeistert zeigt sich auch die Hauptdarstellerin Sina-Valeska Jung: „Wir wurden überall in Lübben und der Umgebung äußerst freundlich aufgenommen. Der Spreewald ist einfach herrlich. Hier macht uns die Arbeit Spaß."
So wird in der TV-Serie „Die Spreewaldklinik", anders als in den fast immer düsteren Spreewaldkrimis, nach Zusicherung der Verantwortlichen die reizvolle, abwechslungsreiche Landschaft unserer Region voll zur Wirkung kommen. Die Lübbener werden ihre Heimat in der Serie stets wiedererkennen. Und die vielen touristischen Gäste, die schon einmal im Spreewald waren, sollen zum erneuten Besuch angeregt werden. Wer den Spreewald aber noch nicht aus eigenem Erleben kennt, den wird die TV-Serie, so die Darsteller, anregen, die Drehorte einmal selbst zu besuchen.
Text: Dieter Günzel, Ehrenvorsitzender des Tourismusvereins Lübben
Fotos: SAT.1/Hardy Spitz
Wann startet die zweite Staffel der Spreewaldklinik?
Die zweite Staffel startet am 30. Juni 2025 auf Sat.1, vorab am 27. Juni auf Joyn.
Wo wurde die Spreewaldklinik gedreht?
Die Serie „Die Spreewaldklinik" wurde an Originalschauplätzen im Spreewald gedreht – vor allem in Lübben und Umgebung.
Worum geht es in der zweiten Staffel der Spreewaldklinik?
In der zweiten Staffel von „Die Spreewaldklinik" dreht sich alles um einen geheimnisvollen Brief von Lea. Dieser wirft Nico völlig aus der Bahn. Auch die Beziehung zu Erik wird durch das Auftauchen von Mona und ihrem Sohn Timmy auf die Probe gestellt.
Wann und wo läuft "Die Spreewaldklinik" im Fernsehen?
Die Serie „Die Spreewaldklinik" läuft ab dem 30. Juni 2025 immer montags bis freitags um 19:00 Uhr auf Sat.1. Vorab sind die Folgen auf Joyn verfügbar.
Wie viele Folgen der Spreewaldklinik wurden gedreht?
Für die Staffel 1 wurden insgesamt 81 Folgen gedreht. In der Staffel 2 der Spreewaldklinik sind es 126 Folgen.
Wer spielt mit in der Spreewaldklinik?
Zu den Hauptdarstellern gehören der Schauspieler Jan Hartmann als Dr. Mark Engelhardt, Karsten Speck als Dr. Wehmuth und Zsa Zsa Hansen als dessen Tochter Nora. Hauptdarstellerin ist die Schauspielerin Sina Valeska Jung als junge Ärztin Lea.