Lübben – Tor zum Ober- und Unterspreewald
Wo der Spreewald topografisch seine schlanke Mitte hat, befindet sich die Stadt Lübben. Lübben gilt als die Verbindung zwischen dem Ober- und Unterspreewald. Die Spreewaldstadt ist ein idealer Ausgangspunkt für das Radfahren auf dem Gurkenradweg sowie für Kanutouren in den Unterspreewald nach Schlepzig.
Wußten Sie, dass Lübben schon seit 1999 ein staatlich anerkannter Erholungsort ist? Umgeben von Wäldern und durchzogen von Hauptspree, Kreuzspree und Umflutkanal heißt es hier vor allem: Einfach mal durchatmen! Spazieren gehen entlang der Kanäle und die Ruhe unweit des pulsierenden Stadtkerns genießen.


Lübben für Gäste
Rund um das touristische Zentrum, die Schlossinsel, erleben Sie eine über 850-jährige Geschichte, wovon heute noch Stadtmauer mit Trutzer, Wallanlage, Burglehn sowie historische Gebäude zeugen.
Die Schlossinsel Lübben bietet für Kinder tolle Möglichkeiten sich auszutoben:
Wasserspielplatz, Garten der Sinne, Kinderspielplätze und Hügellabyrinth. In unmittelbarer Nähe befindet sich die SpreeLagune, ein Wasserwanderrastplatz mit Naturbadestelle.
An der Schlossinsel befindet sich die örtliche Touristinfo. Hier erhalten Sie Prospekte über die Stadt, Karten für Veranstaltungen und können bei einem Kaffee die Aussicht auf den Hafen und die Schlossinsel genießen.
Nur wenige Schritte sind es von der Schlossinsel in das Zentrum der Stadt mit Marktplatz und Paul-Gerhardt-Kirche. Hier laden Geschäfte und Dienstleister zu einem Einkaufsbummel ein. Zu ausgesuchten Veranstaltungen in Lübben sind diese auch am Sonntag geöffnet.
In der Spreewaldstadt Lübben gibt es mehrere Häfen für Kahnfahrten ab Lübben. Beliebt bei Gästen ist die zweistündige Schleusenfahrt als Stadtrundtour mit dem Kahn. Es geht an der Stadtmauer und dem Schloss vorbei, Zeugnisse der Stadtgeschichte. Auch Paddler nutzen gern diese Route, um Lübben aus ungewohnter Perspektive kennen zu lernen.
Tipp
Nachtwächterrundgang Lübben
"Lübben im Laternenschein"
Treff: Rathaustreppe, Poststraße 5, 15907 Lübben
immer um 21.13 Uhr
die nächsten Termine:
26.05.
02.06. / 09.06. / 23.06. / 30.06./
05.07. / 06.07. / 07.07. / 12.07./ 14.07./ 17.07./
19.07. / 21.07. / 26.07. / 28.07./ 31.07.2023
Preis pro Person: 13 Euro


Veranstaltungen in Lübben
Auch das Kulturangebot der Spreewaldstadt ist groß. So gehört die Kahnnacht und das Spreewaldfest zu den meist besuchten Veranstaltungen in Lübben.
April 2023
Ostern auf der Schlossinsel
Mai 2023
Polkabeats Festival
03. Juni 2023
Summer Island Open Air
18. Juni 2023
Schlossinsellauf
24. Juni 2023
2. sorbisches/wendisches Literatur- und Musikfest
10. Juli bis 25. August 2023
Lübbener Kindersommer
15. Juli 2023
60. Lübbener Kahnnacht
28. bis 30. Juli 2023
LebensArt - Ausstellung auf der Schlossinsel
15. bis 17. September 2023
43. Spreewaldfest
Oktober 2023 bis März 2024
Konzert und Kleinkunst
01. - 03. Dezember 2023
Lübbener Adventsmarkt
Tipps zur Anreise
Landkreis
Dahme-Spreewald (LDS)
Anreise mit dem Zug aus Berlin kommend
nutzen Sie die Regionalbahn RE2 (Richtung Cottbus) bis Lübben
Anreise mit dem Zug aus Dresden kommend
Bitte nutzen Sie die Regionalbahn RE18 (direkt bis Cottbus-Hauptbahnhof) oder die RE15, um in Ruhland in die RE18 umzusteigen. In Cottbus von dem RE18 in den RE2 (Richtung Berlin Friedrichstraße) umsteigen, am Bahnhof Lübben aussteigen.
Anreise mit der Bahn und dem Bus
Fahrpläne unter www.vbbonline.de
Anreise mit dem PKW aus Berlin kommend
Autobahn A13 in Richtung Dresden nutzen, an der Anschlußstelle Freiwalde die Autobahn in Richtung Lübben verlassen. Folgen Sie der B155 bis Lübben.
Anreise mit dem PKW aus Dresden kommend
Autobahn A13 in Richtung Berlin nutzen, verlassen Sie die A13 an der Anschlußstelle Duben und folgen der Ausschilderung bis Lübben.
Anreise mit dem Flugzeug
Bitte nutzen Sie für die Anreise mit einer Linienmaschine die Flughäfen Berlin Schönefeld oder Dresden.