Anreise in den Spreewald
Die Spreewald Anfahrt ist bequem mit dem Zug oder dem Auto möglich. Dank der guten Anbindung ist der Spreewald beliebt für Paddeltouren oder Radtouren als Tagesausflug oder Wochenendtrip.
Mit dem Zug in den Spreewald
Von Berlin aus verkehrt die Zuglinie RE2 im Stundentakt. Mit nur einer Stunde Fahrzeit erreichen Sie den Spreewald direkt und ohne Umstieg. Ideal für einen Tagesausflug von Berlin in den Spreewald.
Von Dresden aus verkehren mehrmals täglich mehrere Züge. Hier ist in jedem Fall mindestens ein Umstieg nötig. Eine direkte Anbindung von Dresden in den Spreewald gibt es nicht. Die schnellste Verbindung dauert rund zwei Stunden und beinhaltet einen Umstieg: von Dresden nach Sedlitz mit dem RE18, in Sedlitz Umstieg in den RE7 direkt nach Lübbenau.
Alternativ erreichen Sie den Spreewald von Dresden aus mit dem Auto in circa 80 Minuten.
Wo befindet sich der Spreewald?
Der Spreewald befindet sich im Osten Deutschlands, südlich von Berlin. Durch die zentrale Lage im Land Brandenburg, zwischen Dresden und Berlin, ist der Spreewald mit dem Zug bequem zu erreichen. Auch die unmittelbare Lage zur Autobahn macht das Anreisen mit dem eigenen Auto leicht.
Berlin: circa 100 km
Dresden: circa 100 km
Die Spreewaldlandschaft, welche von zahlreichen Fließen durchzogen ist, wurde 1990 zum Biosphärenreservat erklärt. Zahlreiche Schutzprogramme tragen zum Erhalt des einmaligen Tier-, Pflanzen- und Landschaftsbildes bei.
Der Spreewald hat täglich "geöffnet" und ist kein Park mit Eintrittskarten, Tickets oder Öffnungszeiten.
Spreewald Karte
In dieser Karte finden Sie alle größeren Orte im Spreewald. Zusätzlich enthält die Spreewaldkarte den Tourenverlauf des Gurkenradweges sowie den Teil Spreeradweges, der durch unsere Region führt.
hier die Spreewaldkarte als PDF downloaden
Spreewaldkarte online unter www.spreekapitaen.de
Anreise mit dem Auto
Die Spreewaldregion punktet mit einer sehr guten Autobahnanbindung. Die A13 verbindet den Spreewald mit Berlin und Dresden. Hier können Sie die Abfahrten Calau, Lübbenau, Duben (für Lübben), Freiwalde (für Golßen) sowie Staakow für Tropical Islands und Schlepzig nutzen. Das Spreewalddreieck in Höhe von Lübbenau verbindet die A13 mit der A15 in Richtung Cottbus. Um den Kurort Burg zu erreichen, fahren Sie an der Ausfahrt Vetschau von der Autobahn.
Detaillierte Tipps zur Anfahrt finden Sie unter Orte im Spreewald.
Anreise mit der Bahn ab Berlin
Nutzen Sie die Bahn, um umweltschonend und entspannt in den Spreewald zu reisen.
Mit dem Zug RE2 der Deutschen Bahn (Nauen - Berlin - Königs Wusterhausen - Lübbenau (Spreewald) - Cottbus) erreichen Sie den Spreewald von Berlin aus bequem mit der Bahn. Bahnhöfe für einen Ausstieg im Spreewald befinden sich in den Orten Lübben, Lübbenau, Vetschau und Cottbus. Die Züge verkehren tagsüber stündlich.
Fahrplanauskunft RE2 (Deutsche Bahn)
aktuelle Fahrplanabweichungen
Tipp für Anreise in den Kurort Burg (Spreewald):
Nutzen Sie den Bahnhof Cottbus zum Ausstieg. Ab hier verkehrt von Montag bis Freitag stündlich (Samstag und sonntags im 2 Stunden Takt) die Buslinie 47 (PLUSBUS), die Sie auf direktem Weg in etwa 40 Minuten in den Kurort Burg fährt.
Fahrplanauskunft Regionalverkehr CottbusVerkehr (siehe Buslinie 47)
Welche Orte im Spreewald sind gut mit dem Zug zu erreichen?
von Berlin aus kommend:
Brand - Tropical Island
Lübben
Lübbenau
Raddusch
Vetschau
Cottbus
Hinweis: bevorstehender Bahngleisausbau 2026-2027
Ab dem Frühjahr 2026 beginnen die Gleisbauarbeiten auf der Zugstrecke zwischen Lübbenau und Cottbus. Auf diesem 29 Kilometer langen Abschnitt ist ein zweigleisiger Ausbau der Bahnstrecke geplant.
Voraussichtlich Ende 2027 wird die Strecke wieder in Betrieb genommen.
Bis dahin verkehrt zwischen Lübbenau und Cottbus ein Schienenersatzverkehr. Die Bahnstrecke Lübbenau - Cottbus ist während dieser Baumaßnahme komplett gesperrt.
Folgende Haltestellen sind betroffen:
Raddusch
Vetschau
Kunersdorf
Kolkwitz
Cottbus