Bismarckturm in Burg (Spreewald)
Informationen
Ungefähr einen Kilometer nordöstlich von Burg im Spreewald erhebt sich der historisch interessante Schloßberg 9 Meter über die Ebene. An dieser Stelle wurde in den Jahren 1915 bis 1917 ein 27 Meter hoher Turm errichtet.Damit wurde ein Aussichtsturm geschaffen, der einen weiten Blick über die einmalige Landschaft des Burger Spreewaldes gestattet. Zum anderen stellt dieses Bauwerk ein Zeugnis der Bismarck-Denkmalsbewegung dar, die nach dem Tode des ersten deutschen Reichskanzlers Otto Graf von Bismarck im Jahre 1898 in ganz Deutschland Spuren hinterließ.
Der Turm erlebte bis heute eine wechselvolle Geschichte. Bis zum Beginn des zweiten Weltkrieges bestiegen Tausende von Besuchern den Turm; während des Krieges diente er als Beobachtungspunkt der Luftwaffe; 1951 wurde er umbenannt in den "Turm der Jugend", seit Herbst 1990 heißt der Turm wieder Bismarckturm.
Über 26 Stufen gelangt man zur ersten Plattform, 85 weitere Stufen führen zur zweiten Plattform. Wer ganz hoch hinaus möchte, gelangt über eine schmale Wendeltreppe bis hinauf auf den achteckigen Turm.
Bismarckturm als Open-Air-Kulisse
Mittlerweile finden zahlreiche Veranstaltungen vor der Kulisse des Bismarckturmes statt. Die "Nacht der Kürbisgeister" im Oktober oder die "Spreewälder Sagennacht" am Pfingstwochenende sind nur einige davon.
>> Tipps für Drumherum
- asphaltierter Radweg führt am Turm vorbei
- kostenlose Parkplätze direkt am Turm
- Biergarten zum Verweilen gegenüber
Unweit des Bismarckturmes (in der Byhleguhrer Straße 17) befindet sich ein Weidendom, die Spreewald Kräuterey (Kräutergarten der Lebenshilfe) und das Annemarie-Schulz-Haus.
Der Kräutergarten ist ganzjährig geöffnet:
Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
zusätzlich im Mai bis Septenber:
Samstag und Sonntag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Das Annemarie-Schulz-Haus ist ein historisches Spreewälder Blockbohlen-Wohnstallhaus aus dem Jahr 1726 mit schwarzer Küche und Schüsselkachelofen. Ein Beispiel für die Rettung alter Bausubstanz, denn das Haus stand ehemals im Ortsteil Burg-Kauper. Mitglieder der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V. siedelten das alte Gebäude um. Insgesamt 10 Jahre dauerte die Restaurierung durch viele Helfer und Unterstützer. Heute ist es für Besucher zugänglich:
Kontakt Frau Helbig
Tel: 0176 56954985
Eintrittspreise
- Erwachsene: 3,00 Euro
- Kinder: 1,50 Euro
- Kinder unter 6 Jahren: freier Eintritt
mit der GästeCard Spreewald:
- Erwachsene: 2,50 Euro
- Kinder: 1,00 Euro (Kinder 6 bis 16 Jahre)
Gruppenführungen auf Anfrage
Gruppenpreis ab 10 Personen inklusive Führung:
- Erwachsener: 2,00 Euro
- Kinder/Jugendliche von 6 bis 16 Jahre: 1,00 Euro
Öffnungszeiten
April bis NovemberMontag, Donnerstag bis Sonntag und an Feiertagen:
10:00 - 18:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch:
geschlossen
-----------------------------------
Hinweis
Zu den Veranstaltungen "Nacht der Kürbisgeister" Anfang Oktober sowie zur "Spreewälder Sagennacht" an Pfingsten bleibt der Bismarckturm aufgrund der Vor- und Nachbereitungsarbeiten geschlossen und kann nicht besichtigt werden.
Noch mehr Informationen zu Bismarcktürmen finden Sie unter bismarcktuerme.net.


Ihre Anfrage an den Bismarckturm