Wotschofska Spreewald
Wotschofska im Spreewald ist eine kleine Erleninsel, die nur per Paddelboot, Kahnfahrt oder zu Fuß erreichbar ist.
Völlig autofrei und mitten in der Natur gelegen, gehört Wotschofska zu den beliebten Ausflugszielen im Spreewald. Hier auf der Insel befindet sich das Gasthaus "Wotschofska", welches nicht nur Paddler und Wanderer zur Rast mit regionler Küche und Blick auf das Wasser einlädt.
Das Gasthaus Wotschofska diente bereits im Jahr 2006 als mystischer Drehort für den beliebten Spreewaldkrimi. Und einmal im Jahr, immer Anfang August, verwandelt sich der sonst ruhige Ort. Mit "Rock in Wotschofska" sorgen Livemusik und eine einmalige Open-Air-Stimmung für ein ganz besonderes Erlebnis auf der Insel.
Lage und Anfahrt
per Wanderung auf dem Wotschofskaweg
Wotschofska erreicht man ideal zu Fuß. Der Wotschofskaweg, ein 3,5 km langer Wanderweg ab Lübbenau, führt idyllisch unter schattigen Bäumen und am Wasser entlang. Auf der Route sind einige spreewaldtypische Holzbrücken mit Stufen zu bewältigen. Daher ist dieser Wanderweg nicht barrierefrei. Kinderwagen oder Fahrräder sind unter Umständen über die Brücken zu tragen.
Routenverlauf Wotschofskaweg
per Paddelboot - Kanutouren ab Lübbenau
Wer Wotschofska mit dem Paddelboot erreichen möchte, startet am besten in Lübbenau. Zahlreiche Bootsverleiher und die Nähe zur Erleninsel machen Lübbenau zum beliebten Startpunkt für Paddeltouren im Spreewald.
Tipps für Paddelrouten zur Wotschofska
Paddeltour 1: 21 km Rundtour
anspruchsvolle Tagestour: Lübbenau -> Lehde -> Wotschofska -> durch den Hochwald -> durch Leipe -> Lübbenau
Routenverlauf Lübbenauer Hochwaldtour
Paddeltour 2: 13 km Rundtour
Tagestour: Lübbenau -> Lehde -> Wotschofska -> an Leipe vorbei -> zurück nach Lübbenau
Routenverlauf Kanutour Lübbenau - Lehde - Leipe
Hinweis: Wotschofska ist nicht mit dem Auto erreichbar.
Kahnfahrt zur Wotschofska
Für eine Kahnfahrt von Lübbenau nach Wotschofska sollten Besucher circa 5 Stunden einplanen. Etwa 2 Stunden pro Strecke und 1 Stunde Aufenthalt am Gasthaus Wotschofska. Da sich Wotschofska etwas abseits der Ortskerne von Lübbenau und Lehde befindet, ist eine kürzere Fahrzeit in der Regel nicht möglich.
Daher unser Tipp: Die meisten Kahnfahrten nach Wotschofska starten am Vormittag. Wer mitfahren möchte, sollte die Häfen in Lübbenau frühzeitig aufsuchen. Ab 10:00 Uhr öffnen die Häfen in der Hauptsaison.
Kahnfahrt für Gruppen
nach Wotschofska und in das Spreewalddorf Lehde
Diese rund 6-stündige Kahnfahrt ab Lübbenau ist für Gruppen buchbar. Zwei Stopps für längere Pausen sind eingeplant:
- Mittagspause im Gasthaus Wotschofska
- Kaffeepause oder Museumsbesuch in Lehde
Bitte beachten: Verpflegung und Eintritt in das Freilandmuseum Lehde sind nicht im Fahrpreis enthalten.
mehr Infos zur Gruppen-Kahnfahrt zur Insel Wotschofska
Wo liegt Wotschofska?
Die Insel Wotschofska liegt mitten im Spreewald am Rande des Hochwaldes. Sie gehört zum Spreewaldort Lehde bei Lübbenau. Über den künstlich angelegten Wehrkanal ist Wotschofska per Paddelboot und per Kahnfahrt erreichbar.
Wann ist Rock in Wotschofska?
Rock in Wotschofska findet jährlich am ersten Samstag im August statt. Nächster Termin: 02. August 2025. In diesem Jahr dabei: die britische Hard-Rock-Band NAZARETH und der schottische Rocksänger RAY WILSON. Die Karten für "Rock in Wotschofska" 2025 sind bereits ausverkauft.
Kann man auf Wotschofska übernachten?
Nein. Eine Übernachtung direkt auf der Insel ist nicht nöglich. Hierfür empfehlen wir Unterkünfte in Lübbenau, in Lehde und Leipe.