Radtouren durch den Spreewald
Spreekapitän.de - Ihr Tourenplaner im Spreewald - bietet viele Radtouren durch den Spreewald.
Zum Fahrradfahren ist der Spreewald die ideale Region, denn es geht fast ohne Steigungen entlang an Kanälen, vorbei an Feldern und durch idyllische Orte im Spreewald. Wer nicht mit dem eigenem Fahrrad anreist, wendet sich an einen Radverleih Anbieter.
Die Radwege im Spreewald bieten viele tolle Möglichkeiten, den Spreewald auf dem Land zu erkunden.
Buchen Sie eine mehrtägige Radreise im Spreewald, um als Sternfahrt oder Rundreise diese einzigartige Region zu erkunden.

Fischtour von Lübben nach Schlepzig
Start: Schlossinsel Lübben
Sie radeln entlang der Fischteiche zwischen Lübben und Schlepzig. Naturliebhaber kommen hier voll auf Ihre Kosten. Auf Routen des Gurkenradweges, des Spreeradweges und des Europawanderweges E10.

Kolonistenweg in Burg
Start: Kirche in Burg
Diese kleine Radrunde führt Sie zur Zweiten Kolonie in Burg Spreewald. Typische Spreewaldhäuser und weite Flächen bestimmen diese kleine Straße. Von Burg-Dorf vorbei an der Spreewald Therme.
Mit dem Rad zur Slawenburg Raddusch
Start: Kirche St. Nikolai
Start zur Tour ist die Kirche St. Nikolai in Lübbenau. Über die Spreewalddörfer Lehde und Leipe erreichen wir das Ausflugslokal Dubkow Mühle. Weiter geht es durch Raddusch bis hin

Mit dem Rad zu den Störchen
Start: Touristinformation Burg
Auf dieser 29 km langen Rundtour geht es vorbei am Bismarckturm, weiter entlang der ehemaligen Bahntrasse der Spreewälder Bimmelguste bis hin zum Storchendorf Dissen.

Von Lübbenau durch den Barzlin nach Lübben
Start: Kirche St. Nikolai
Wer die pure Natur liebt, wird diese Route mögen. Sie Radeln durch das Naturschutzgebiet Barzlin. Seltene Pflanzen und Tiere haben hier ihr zu Hause. Genießen Sie die hörbare Stille im Spreewald.

Mit dem Rad in die Cottbuser Altstadt
Start: Kirche in Burg
Eine abwechslungsreiche Rundtour, die Sie auf 47 Kilometern ab Burg in die Altstadt von Cottbus führt. Beeindruckend: alte Gerberhäuser, die Oberkirche aus dem Mittelalter und die Stadtmauer.
0 - 10 von 22

