Radtour vom Heuschober zum Hochwald
Die etwa 27 Kilometer lange Radtour im Spreewald startet im Kurort Burg. Gleich zu Beginn unserer Tour besuchen wir das kleine Heimatmuseum "Heimatstube" in Burg oder das Geschichtsstübchen. Hier im Geschichtsstübchen gibt es leckere Hefeplinse nach Omas Rezept und erlebbare Burger Geschichte, alles liebevoll restauriert und zusammengetragen von der Fotografenfamilie Steffen.
Und jetzt starten wir zur Radtour. Über die Wendenkönigstraße, hier gibt es eine Trachtenschneiderei, geht es ein kurzes Stück auf der Ringchaussee weiter zur Waldschlößchenstraße in Burg-Kauper. Wir radeln auf der gesamten Waldschlößchenstraße bis an das Ende der Waldschlößchenstraße in Burg. Entlang der Strecke bieten sich Einkehrmöglichkeiten und Unterkünfte.
Sie wechseln nun auf den gut befahrbaren Sandweg bis zum Spreewaldort Leipe. Schon gewußt? Leipe ist vollkommen vom Wasser umgeben und liegt auf einer Schwemmsandinsel. Ein kleiner Ort, dessen Häuser dem Wasser zugewandt sind. Und so radelt man tatsächlich an der Rückseite einiger Höfe und Häuser vorbei. Erst vom Wasser aus zeigt dieses Dorf sein schönstes Gesicht.


Ab Leipe führt ein schmaler Radweg bis nach Lehde bei Lübbenau. Auf diesem Weg sind einige Brücken zu bewältigen. Tipp für Lehde: Das Freilandmuseum besuchen. Auch auf dem Rückweg von Lehde nach Leipe nutzen wir diesen Weg. Ab Leipe radeln wir dann auf der Landstraße, vorbei am Naturhafen und der Dubkow Mühle, bis nach Burg.
Auf der Straße "Erste Kolonie" geht es nun durch Burg-Kolonie und dann nutzen wir den asphaltierten Radweg entlang der Ringchaussee bis zum Dorfzentrum. Auf der gesamten Strecke kommen wir an einigen Gasthäusern, Unterkünften und der Spreewald Therme vorbei.
Routenverlauf gesamt
Start: Touristinformation Burg
Ziel: Touristinformation Burg
Länge gesamt: 27 Kilometer
Orte an der Route:
Burg, Leipe, Lehde

