Spreewälder Schnellgurken
Das Geling-Rezept für Schnellgurken
Für dieses klassische Spreewald Gurkenrezept braucht man nicht viel: frische Gurken, ein paar Zutaten aus dem Küchenschrank und ein wenig Geduld. Denn die Schnellgurken oder auch Schüttelgurken genannt, sollten für den wirklich würzigen Geschmack ein paar Stunden ziehen. Hier das original Rezept aus dem Spreewald. Auch als kostenfreies PDF verfügbar.
Ideal für eine Erfrischung auf einem Ausflug
Die würzigen Schnellgurken sind perfekt als Erfrischung an heißen Tagen. Die Gurken kommen immer gut an, wenn wir mit Freunden im Spreewald paddeln gehen. Tipp: Im kleinen Joghurt- oder Senfeimer lassen sich die Schnellgurken bestens transportieren.
Zutaten
- 1 kg grüne Gurken
- 2 Zwiebeln
- 1 Teelöffel Salz
- 3 Esslöffel Zucker
- 3 Teelöffel Senfkörner
- 6 Esslöffel Essig (10%)
- 2 Lorbeerblätter
- Pfefferkörner, frischer Dill
Zubereitung
Schritt 1 - Vorbereitung
Die Gurken schälen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Salz, Senfkörner, Zucker und Essig in einer Tasse miteinander vermengen, bis der Zucker aufgelöst ist. Zwiebel in dünne Ringe schneiden.
Schritt 2 - los geht´s
Gurkenscheiben schichtweise in eine Schüssel legen und jeweils mit den Zwiebelringen, Pfefferkörnern, 2 Lorbeerblätter und dem Kräutergemisch auffüllen. Dill klein hacken und je nach Geschmack untermengen. Das Kräutergemisch deckt die Gurken nicht ab. Jedoch hat sich nach ein paar Stunden eigener Saft gebildet, der die Gurken abgedeckt.
Schritt 3 - ziehen lassen
Jetzt heißt es: Geduld!
Die Schnellgurken sollten für 2 bis 4 Stunden an einem kühlen Ort durchziehen. Dabei zwischendurch immer wieder gut umrühren. Je länger die Gurken nun ziehen, desto würziger und weicher werden sie. Wer die Schnellgurken mit Biss mag, probiert einfach zwischendurch.
Tipp:
Wenn Sie die Gurken in ein Gefäß mit Deckel geben, reicht es, sie ab und zu einfach zu schütteln. Achtung: Deckel muss fest verschlossen sein!
Geschmackssache:
Uns schmecken die Schnellgurken besser, wenn wir das Kerngehäuse der Gurken vor der Zubereitung entfernen.




Wie lange halten sich Schnellgurken?
Im Kühlschrank sind Schnellgurken bis zu einer Woche haltbar. Jedoch verlieren sie mit der Zeit den Biss und werden weich.
Kommt die Marinade heiß über die Gurken?
Damit der Biss der Schnellgurken lange erhalten bleibt, kommt die Marinade kalt zu den Gurken.
Kann man Schnellgurken einfrieren?
Schnellgurken kann man nicht einfrieren. Gurken bestehen zu etwa 95 Prozent aus Wasser. Daher werden sie beim Auftauen matschig und sind ungenießbar.
Sind Schnellgurken auch Schüttelgurken?
Schnellgurken sind auch als Schüttelgurken und Blitzgurken bekannt.
noch mehr Rezepte mit der Gurke
Spreewälder Gurkenbrot
eine tolle Ergänzung zum Grillabend
Senfgurken im Tontopf
mit frischem Dill und Meerrettich
Spreewälder Gurkensalat
natürlich nur lecker mit Leinöl
BuchTipp "Spreewälder Gurkenbüchlein"
Einige Gurkenrezepte, Wissenswertes über die Gurke und wie die Gurke in den Spreewald kam finden Sie im "Spreewälder Gurkenbüchlein". Inhaltsauszug: Geschichte, vom Tontopf zum Fass, Was macht eigentlich die echten Spreewälder Gurken so schmackhaft?, Wie kommt die Gurke in das Glas?, kosmetische Anwendung und der spreewälder Gurkenkrieg.
Format: A6 mit 32 Seiten