Brotsuppe
Brotsuppe haben wir als Kinder geliebt. Ein warmer Brotbrei, der für die kalten Tage einfach herrlich war. Omas Brotsuppe erinnert mich unweigerlich an meine Kindheit.
Brotsuppe war ein Arme-Leute-Essen. Mit wenig Zutaten, die man immer im Haus hat und dem Brot vom Vortag, ist das Rezept schnell gemacht.
Wie stellen hier zwei Varianten vor, wie wir sie im Spreewald kennen. Eine süße Brotsuppe und eine herzhafte Brotsuppe. Die kräftige Brotsuppe ist ideal für kalte Tage.
Rezept vegane Brotsuppe?
Die Brotsuppe vegan ist wirklich einfach: Ersetze die Milch oder Sahne aus dem ersten Rezept einfach mit Hafermilch oder Hafersahne. In der herzhaften Brotsuppe ersetzt du die Speckwürfel mit einem Ersatzprodukt oder Raucharoma.
Die einfache süße Brotsuppe
Zutaten für die Brotsuppe:
- Mischbrot, am besten vom Vortag
- Salz
- Milch oder süße Sahne
- Zucker
Zubereitung
Das Rezept der Brotsuppe ist schnell gemacht und mir hat es immer geschmeckt.
1. Das Brot in dicke Scheiben schneiden, die Kruste kann dranbleiben.
2. Dann die Brotscheiben in grobe Würfel schneiden.
3. Das Brot mit Wasser einkochen lassen, bis es einen dicken Brei ergibt.
Tipp: Oft umrühren, da der Brotbrei leicht anbrennt.
4. Mit etwas Salz abschmecken.
5. Zum Schluss ein wenig Milch oder süße Sahne und Zucker unterrühren.
Tipp: Meine Oma hat alternativ zur Milch gern Kaffeesahne genommen.
Dieses Brotsuppe Rezept hört sich vielleicht eigenartig an, sieht auch eigenartig aus, aber man wird richtig satt davon.
Die kräftige Brotsuppe
Zutaten für die herzhafte Brotsuppe:
- Mischbrot, am besten vom Vortag
- Salz, Pfeffer
- ausgelassener Speck
- zerdrückte Knoblauchzehe
- nach Belieben Leinöl
Zubereitung
Brot wie oben beschrieben zubereiten, mit Salz und Pfeffer würzen. Den ausgelassenen Speck und die zerdrückte Knoblauchzehe unterrühren.
Wer möchte, kann die Brotsuppe mit echtem Spreewälder Leinöl verfeinern.
Omas Rezepte
Wer noch mehr Omas Rezepte aus dem Spreewald sucht, ist hier richtig.
Omas Küche war die einfache Küche. Denn die Arbeiten auf dem Feld und bei den Tieren nahmen viel Zeit in Anspruch. Für aufwändiges Kochen war selten Zeit. Zudem wurden Zutaten für die Rezepte verarbeitet, die der Hof abwarf. Und das waren meist Kartoffeln, Rüben, Gurken, Möhren, Brot, Eier, Geflügel. Einfache Zutaten voller Geschmack!
Ich kann mich nicht an alle Rezepte erinnern, aber an die leckersten Rezepte schon. ;o)












