Button Navigation fuer Smartphone
Spreewälder Schmorgurken
... zurück zum ich

Schmorgurken Rezept

Hier das Schmorgurken Rezept unserer Oma aus dem Spreewald. Regionale Zutaten wie frische Gurken, Speck, Zwiebeln und Dill machen das Rezept so einfach.

Das traditionelle Gurkenrezept lässt sich sehr schnell zubereiten. Es benötigt nur wenige Zutaten, die du bestimmt schon zu Hause hast. Außerdem lässt sich das Rezept leicht an persönliche Vorlieben anpassen, indem du verschiedene Gewürze oder Kräuter hinzufügt.

Ob als Hauptgericht mit Salzkartoffeln oder als Beilage zu einem Fleischgericht – dieses Spreewald Rezept ist ein Klassiker.

Noch mehr Gurkenrezepte aus dem Spreewald.

Zutaten

- 1 kg Gurken

Wenn möglich Schmorgurken (sind dick und meist gelb). da diese Gurken sehr fleischig sind.

- 1/4 Liter Fleischbrühe
- 40 g Speck
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 Zwiebel
- 1 Esslöffel Mehl
- Pfeffer, Salz, Essig
- frischer Dill
- bei Bedarf Tomaten oder Ketchup


Zubereitung

saure Gurken
saure Gurken

Schritt 1 - Vorbereitung
Die Gurken schälen, entkernen und in fingerlange und zweifingerbreite Stücke teilen. Den Speck und die Zwiebel würfeln.

Schritt 2 - anbraten
Speck und Zwiebelwürfel anbraten, bis die Zwiebel glasig ist. Die Gurkenstückchen hinzu und etwa 20 Minuten mitschmoren. Die Gurken müssen glasig aussehen, jedoch noch etwas Biss haben. 

Bei Bedarf kleingeschnittene Tomaten oder Kirschtomaten hinzufügen und kurz mitbraten.

Schritt 3 - abschmecken
Im Fett Zucker und Mehl bräunen, mit der Fleischbrühe auffüllen, pikant mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. Über die geschmorten Gurken geben, kleingehackten Dill dazu, umrühren und noch ein wenig durchziehen lassen.

Zu Schmorgurken passen Salzkartoffeln perfekt.

Da das Schmorgurken Rezept schnell fertig ist, setze die Salzkartoffeln zuerst auf. 

das Schmorgurken DDR Rezept
Ersetze die Tomaten einfach mit 1 EL Ketchup. So einfach ist das DDR Rezept.

das kostenfreie PDF zum Rezept

 hier downloaden 

Gurken dazu

Gurken dazu
Tomaten dazu geben

Tomaten dazu
... und fertig sind die Schmorgurken. Guten Appetit!

... und fertig sind die Schmorgurken. Guten Appetit!

FAQ - meist gestellte Fragen

Spreewaldgurken im Glas
Spreewaldgurken im Glas

Was sind Schmorgurken?

Als Schmorgurken werden Gurken bezeichnet, die im Aussehen dicke, gelbe Gurken sind. Es sind Freilandgurken, die von Juli bis September geerntet werden. Schmorgurken erhältst du in Bio-Märkten oder auf Wochenmärkten. 

Buch: Sauer macht lustig
Buch: Sauer macht lustig

Muss ich Schmorgurken schälen?

Schmorgurken müssen geschält werden, da sie eine härtere Schale als Salatgurken haben. Unsere Empfehlung: Schneide auch die Enden der Schmorgurke großzügig ab, da diese Bitterstoffe enthalten können. 

Was kann ich statt Schmorgurken nehmen?

Statt Schmorgurken kannst du auch Salatgurken nehmen. Schmorgurken haben einfach mehr Fruchtfleisch und nicht so viel Wasser wie eine Salatgurke. Deswegen sind sie auch so beliebt für Schmorgerichte.

Gurkenrezepte aus dem Spreewald

Senfgurken im Steintopf
wie Oma das noch macht

Schnellgurken
schnell, einfach und ein beliebtes Gastgebergeschenk

Spreewälder Gurkenbrot
nicht nur lecker zum Grillabend

Kochbuch "Sauer macht lustig"

Ein weiteres Rezept für geschmorte Gurken finden Sie im Buch "Sauer macht lustig". 

Zusätzlich gibt es 7 weitere Rezepte mit der Gurke. Außerdem enthält das Buch weit über 200 Rezepte quer durch die Küche: Fisch, Fleisch, Gemüse, Saucen, Eingelegtes, Pilze, Gebäck, Salate. Viele Rezepte in diesem Kochbuch stammen von Hobbyköchen. 

Die  "sauren" Rezepte in dem Buch "Sauer macht lustig" stammen nicht ausschließlich aus dem Spreewald und der Lausitz. Trotzdem sind diese Gerichte in diesen Gegenden sehr beliebt.

Seitenanzahl: 92
Taschenbuch


www.spreewald-info.de
...zurück zum ich
Spreewald Info
Portal für Urlaub, Unterkünfte, Wellness
Maiberg 1A
03054 Cottbus OT Maiberg
Instagram Facebook Twitter Youtube
Login